|
Veranstaltungen 2008
|
BIG DRUMS www.klausstaffa.de/bigdrums
Eine deftige Fass-Trommel-Show mit knalligen Rhythmen und denkwürdigen Rap-Texten
Musik: Anne Rebenstorff, Fränki Bernhard Frank, Hardi Barnewald, Klaus Staffa, Lotte Elisa Dishur, Sabrina Schmidt, Till Bommer
im Pfefferberg, Haus 13 am Samstag, den 1. November um 22 Uhr
|

|
Full Moon Percussion Ensemble
http://www.vollmondtrommeln.de/
Drei Stunden tanzen zu live gespielten Trommlerhythmen.
Musiker: Till Bommer, Frank Camara, Gabi Happe, Dietrich Kolöffel, Detlef Spielvogel
Ort und Zeit: 20. April, 18. Mai, 15. Juni, 20. Juli, 17. August, 14. September
Gotischer Saal - Schmiedehof 17 Zugang über Methfesselstr. U - Mehringdamm und U - Platz der Luftbrücke
|

|
Tanzkurs Afrikanischer Ausdruckstanz mit Elsa Wolliaston musikalische Begleitung: Till Bommer und Janos Crecelius
Freitag 24. - Sonntag 26.10.2008 Tanzfabrik Berlin
|

|
BIG DRUMS www.klausstaffa.de/bigdrums
Eine deftige Fass-Trommel-Show mit knalligen Rhythmen und denkwürdigen Rap-Texten
Musik: Anne Rebenstorff, Fränki Bernhard Frank, Hardi Barnewald, Klaus Staffa, Lotte Elisa Dishur, Sabrina Schmidt, Till Bommer
Creole Musikwettbewerb Donnerstag, 02. Oktober 2008, 20:10 Uhr Im Rahmen des Wettbewerbs treten noch weitere Bands auf.
|

|
Afrikanischer Tanz - Rhythmus, Energie und Lebensfreude
Tanz - Sylka Rubina Musik - Till Bommer
VHS, 10969 Berlin, Wassertorstr. 4, Aula Sa, 11.10.2008, 14:30 - 17:30 So, 12.10.2008, 14:30 - 17:30
http://www.vhsit.berlin.de/VHSKURSE/BusinessPages/Course List.aspx
|
 Afrikanischer Tanz lädt uns ein, unsere Lebensenergie zu spüren und unserer Lebensfreude Ausdruck zu verleihen. Im Zusammenspiel mit den mitreissenden Trommelrhythmen entdecken wir in diesem Kurs eine ursprüngliche Art und Weise den Körper zu bewegen. Möglichst barfuß, dem Erdboden verbunden, ermöglicht der Tanz es, Verspannungen und Blockaden zu lösen, sich zu erden und mit Freude und Spaß an der Bewegung den eigenen Körper wahrzunehmen.
|
Full Moon Percussion Ensemble
http://www.vollmondtrommeln.de/
Drei Stunden tanzen zu live gespielten Trommlerhythmen.
Musiker: Till Bommer, Frank Camara, Gabi Happe, Dietrich Kolöffel, Detlef Spielvogel
Ort und Zeit: 20. April, 18. Mai, 15. Juni, 20. Juli, 17. August, 14. September
Gotischer Saal - Schmiedehof 17 Zugang über Methfesselstr. U - Mehringdamm und U - Platz der Luftbrücke
|

|
Daabaa Kosi
Afrikanische Perkussion mit: Anke Sander, Gabriele Müller, Martin Schubert, Rubina Vock, Sabrina Zopke, Simone Vana, Thomas Güttler, Till Bommer, Ulrike van Lersner, Uwe Härtel
Kulturhaus Schöneberg Tag der offenen Tür Samstag 13 September 2008, 18:10 Uhr Kyffhäuser Str 23, Schöneberg
|

|
BIG DRUMS www.klausstaffa.de/bigdrums
Eine deftige Fass-Trommel-Show mit knalligen Rhythmen und denkwürdigen Rap-Texten
Musik: Anne Rebenstorff, Fränki Bernhard Frank, Hardi Barnewald, Klaus Staffa, Lotte Elisa Dishur, Sabrina Schmidt, Till Bommer
Satdthalle Bernau Samstag 06.09.2008 Oldie Nacht ca 22h 10-15 min und ca 23h 10-15 min
|

|
Afrikanischer Tanz Workshop 2008 mit live percussion
Tanz: Monica Toimil Perkussion:Till Bommer, Alpha Oularé,
Sa: 19.07.2008 • So: 20.07.2008 • 10:00 - 13:00 Uhr
Tatwerkberlin • Hasenheide 9, Gewerbehof Aufgang 1, 3.OG. • U-Bahn Hermannplatz
Anmeldung bei recuerdos(at)web.de oder bei tillbommer@djembe-berlin.de
|
Afrikanischer Ausdruckstanz In diesem Workshop möchte ich vermitteln, wie wichtig die Beziehung zwischen Bewegung und Musik ist. Unterstützt von kraftvollen percussiven Rhythmen und sanften Melodien der Kora werden unsere Bewegungsabläufe und unsere Körpersprache zu einem leidenschaftlichen Tanz voller Schönheit, Emotion und Formen. Nach einem Warm-up, das auf Yoga, Atmung, Entspannung, Ausdehnung, Isolations- und Koordinationsübungen basiert, werden mit einfachen, organischen Schritten unsere Energiezentren erweckt, die uns ins genuvolle Bewegen und Tanzen führen. Dadurch öffnet sich unserer Körper für die afrikanischen Polyrhythmen, die in die Beine, Hüften und das Brustbein hineinfließen und uns kompliziertere Schrittkombinationen ermöglichen. Die Verbindung des physischen Körpers mit den Naturelementen (Erde, Wasser, Feuer, Luft, ...) ist das, was mich an diesem Tanz am meisten fasziniert.
|
BIG DRUMS www.klausstaffa.de/bigdrums
Eine deftige Fass-Trommel-Show mit knalligen Rhythmen und denkwürdigen Rap-Texten
Musik: Anne Rebenstorff, Fränki Bernhard Frank, Hardi Barnewald, Klaus Staffa, Lotte Elisa Dishur, Sabrina Schmidt, Till Bommer
Rakatak Sonntag, 13 Juli 2008, 17:00 bis 17:40 Uhr Das Festival geht von 12 bis 20 Uhr Sportanlage Schönholz, Hermann Hesse Str. 82, Berlin Pankow
|

|
Daabaa Kosi
Afrikanische Perkussion mit: Anke Sander, Gabriele Müller, Martin Schubert, Rubina Vock, Sabrina Zopke, Simone Vana, Thomas Güttler, Till Bommer, Ulrike van Lersner, Uwe Härtel
Rakatak Sonntag, 13 Juli 2008, 12:55 bis 13:15 Uhr Das Festival geht von 12 bis 20 Uhr Sportanlage Schönholz, Hermann Hesse Str. 82, Berlin Pankow
|

|
Tanzworkshop
mit Param Jyoti Musik: Till Bommer
11. Juli 2008 Gemeinsames Freies Tanzen, bei Spirit Yoga Berlin Mitte,
info@tanzdesherzens.de www.tanzdesherzens.de
|
Es werden keine Bewegungsabfolgen oder Schritte gelehrt. Wir üben Auhentizität und wollen uns selbst und der Liebe in unserem Herzen begegnen.
Alle klassischen Tanzformen haben sich entwickelt aus einst empfundener Inspiration. Sie haben sich spezialisiert auf die definierte Form und deren Perfektion. Im Tanz des Herzens gibt es einen anderen Schwerpunkt: wir begeben uns zurück, an den Geburtsort der Inspiration.
...der leisen Stimme deines Herzens folgen...
|
7pool www.musik-pool.de
Afrikanische Rhythmen, Saxophon, Kora und Gitarre beim Familienfest im Lindenpark Potsdam Babelsberg
http://www.lindenpark.de/pages/prog-det/jul08/haus.htm
05. Juli 2008
Musik: Gerhard Amtmann Till Bommer Frank Camara
|

|
Musical mit Kindern
Musiker: Gert Anklam Till Bommer Markus Epp Jeanette Kirsch
DarstellerInnne und TänzerInnen: 30 Berliner Kinder
Ort und Zeit: 24.02.2008 Beginn: 17 Uhr Patmos Kirchengemeinde Gritzner Str. 18-20 Eintritt auf Spendenbasis
|

|
Tres - Unter Göttern
Tanztheater mit live Musik
Tanz: Laila El Jarad Murah Soares Sylka Rubina
Musik: Gert Anklam Wolfram Blechner Till Bommer
Ort und Zeit: 07. März 2008 20 Uhr in der Inselhalle in Eisenhüttenstadt im Rahmen der 16. Tanzwoche zur Nacht der kurzen Stücke.
|
In „Tres - Unter Göttern spannen 3 Tänzer und 3 Musiker den Bogen zwischen vier Kulturen - Afrika, Brasilien, Europa und Orient - zu einem außergewöhnlichen Tanz- und Musikstück. Das Publikum wird in den Bann von Göttern, Mythen und ihren „irdischen Beziehungen gezogen. Zusammen mit den Musikern Gert Anklam (Bariton- und Sopransaxophon, Sheng u.a.) Till Bommer (Perkussion, Kora), Wolfram Blechner (Gesang, Perkussion, Gembri) und ihrem kraft- und klangvollem Instrumentarium entwickeln die Tänzerinnen Laila El-Jarad und Sylka Rubina und der Tänzer Murah Soares eine Dreiecksgeschichte zwischen drei Göttergestalten der afrobrasilianischen Candomblé-Relgion. In einer bewegenden Choreographie erzählt „Tres von der Beziehung zwischen dem Krieger Xango, seiner Frau Oshun, dem Fluß und seiner Geliebten Iansan, dem Wind. Die afro-brasilianischen Orixás sind Naturgötter – mystisch, mythische Vorfahren, die Elementarkräfte wie Feuer, Wasser, Wind und Donner besitzen. Der Bezug von ursprünglichen Käften und Traditionen ist in den westlichen Gesellschaften oft verloren gegangen. Aber Beziehungen und Gefühle von Menschen zu ihren Vorbildern sind zeitlos und haben überall dieselbe Wurzel. Diese Präsenz stellt „Tres – Unter Göttern mit getanzten Bildern dar. Die unterschiedliche künstlerische Basis der Akteure legt weder die tänzerische noch die musikalische Form auf einen speziellen Stil oder Technik fest. Afro-brasilianische Tanztradition begegnet Orientalischem, Zeitgenössischem und Afro-Orientalischem Tanz. Saxophon und Bariton trifft auf marokkanische Gembri, afrikanische Kora und Perkussion. So entsteht bewusst ein großer Freiraum für alle - Musiker, Tänzer und Publikum: „Wir wollen Bilder und Klänge schaffen, die uns durch unsere Geschichte führen, dem Zuschauer jedoch genug Raum geben für eigene Assoziationen...
|
|